Frachtkosten am Explodieren
Gerade die enorme Erhöhung der Transportkosten ist als Folge der Corona-Pandemie zu erklären. Nachdem im Jahr 2020 die Industrieleistung stark eingebrochen ist, so befindet sich diese jetzt auf einem Höhenflug, was zu einem sehr hohen Frachtvolumen führt. Betrachtet man das Verhältnis verfügbare Fracht vs. verfügbarer Laderaum, welches bei 86 : 14 liegt, so wird die brenzliche Lage deutlich. Priorisierte Terminvorgaben können deshalb nur mit extremen Frachtaufschlägen angenommen werden.
Exportnachfrage aus China und USA
Die hohe Exportnachfrage aus China und den USA spiegelt sich vor allem bei den stark angestiegenen Rohstoffpreisen von vielen Stahlsorten und Holz wider. Hierbei kam es in den letzten 12 Monaten zu Anstiegen von bis zu 180 %. Vor allem China ist bereit deutlich mehr für die genannten Rohstoffe zu bezahlen im Vergleich zu Europa. Folglich ergibt sich hier eine schlechtere Verfügbarkeit und deutlich höhere Preise.
Homeoffice als Treiber der Halbleiter Technik
Auch ein Anstieg in der halbleiterbasierten Technik war in den vergangenen eineinhalb Jahren deutlich spürbar. Durch Homeoffice und Homeschooling stieg die Nachfrage nach Mobilfunkgeräten sowie Computer(-ausstattung) drastisch an. Dabei schafften die Hersteller es nicht dieser Nachfrage nach zu kommen, wodurch steigenden Preise und hohe Lieferzeiten entstanden sind.