ServiceUnion
ERfahrung rund um Biogas
Unser Verbund weiß, wie man Biogasanlagen plant, baut und betreibt. Gemeinsam haben wir über 16 Jahre Erfahrung und kennen uns bestens aus mit der Wartung und Pflege sowie mit dem Repowering bestehender Anlagen sämtlicher Leistungsklassen.
Über uns
Unser Ziel
Unser Versprechen an Sie
Gewisse Werte sind uns im Umgang miteinander und mit unseren Kunden sehr wichtig. Hierbei steht für uns immer der Mensch im Vordergrund, da dieser maßgeblich für den Erfolg eines Unternehmens verantwortlich ist.
Wir arbeiten in einem flächendeckenden Netzwerk mit 8 Service-Standorten, um schnell bei Ihnen vor Ort zu sein. Egal ob bei einer Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Repowering-Aktion oder bei der Versorgung mit Ersatzteilen.
Wir schaffen Gesamtlösungen und unterstützen Sie bei allen anfallenden Arbeiten rund um Ihre Anlage. Von der Planung bis zum Einbau der letzten Schraube stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir sind Macher und packen mit an um schnelle, effiziente Lösungen für Sie herbeizuführen. Hierbei arbeiten wir stets ergebnisorientiert und behalten das Wesentliche im Auge.
Wir haben den Mut voraus zu denken und bewegen uns mit dem Lauf der Zeit. Dabei reflektieren wir uns bei jedem Schritt, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Wir sehen uns als großes Team, bei dem jeder mit anpacken muss, um die Ziele zu erreichen. Partnerschaftlichkeit, Zusammenhalt und ein respektvoller Umgang machen uns und unsere Arbeit aus.
Wir gehen offen und ehrlich miteinander um, sowohl innerhalb der ServiceUnion als auch gegenüber unseren Kunden und Partner. Damit schaffen wir Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
Unser Team für Sie!
Ein starkes Netzwerk bedarf starke Persönlichkeiten, die ihren Blick stets nach vorne richten und dabei immer das Wohl der Mitarbeiter sowie die Zufriedenheit der Kunden im Auge behalten.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, steht Ihnen unser Team 365 Tage im Jahr zur Verfügung.
Geschäftsleitung
Heidi Burkl
Leiter Service
Christof Przybille
Stv. Leiter Service
Daniel Gilles
Neben einer breiten Palette an Repowering- und Revisionsmaßnahmen bieten wir auch die Planung und den Bau von Biogasanlagen mit unserem Netzwerkpartner agriKomp GmbH an.
Um Ihren persönlichen Ansprechpartner für Repowering zu finden, geben Sie die ersten beiden Ziffern Ihrer Postleitzahl ein.
Planung – Das A&O nicht nur im Biogasbereich
Welche Planungsleistungen werden über die ServiceUnion angeboten?
Die ServiceUnion stellt Ihnen viele verschiedene Planungsleistungen zur Verfügung. Neben Bauanträgen, Entwurfs- und Genehmigungsplanungen von Biogasanlagen und landwirtschaftlichen Bauten wie Hallen, Fahrsilos oder auch Güllelagunen übernimmt unsere Planungsabteilung auch Statik-Berechnungen. Darüber hinaus zählt auch die Planung von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie von Hoch- und Tiefbauten zum Leistungsspektrum der ServiceUnion.
Eine weitere Leistung in unserem Portfolio stellt die Übernahme von brandschutzrechtlichen Nachweisen, Konzepten und Stellungnahmen dar. Hierfür haben wir einen DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Sachverständigen für vorbeugenden und gebäudetechnischen Brandschutz, der Ihnen für alle Anliegen im Bereich Brandschutz mit Rat und Tat zur Seite steht. Diese Leistung können wir Ihnen in den verschiedensten Bereichen, in denen Brandschutz eine Rolle spielt, anbieten.
Des Weiteren deckt unsere Planungsabteilung auch den Bereich Wasserrechtsanträge (Havariewall, Hofentwässerung, Abwasserplan, Gewässerbenutzung und Entwässerung) sowie den Bereich Vermessungen ab. Letzteres beinhaltet neben einer GPS-gestützten Geländevermessung auch die Volumenberechnung von Havariebecken, Erdmassen oder Fahrsiloinput.
Wofür brauche ich die oben genannten Planungsleistungen?
Bei der Errichtung oder Erweiterung von Bauwerken aller Art sind viele gesetzliche Vorschriften und Bedingungen zu erfüllen. Eine fundierte Planung ist daher der erste wichtige Schritt, wenn es um den Neubau oder um Erweiterungen geht.
Vor allem im landwirtschaftlichen Bereich, speziell im Biogasbereich gibt es sehr viele Vorschriften und Gesetzmäßigkeiten an die sich Betreiber zu richten haben. Dazu zählt z. B.:
- LBO – Landesbauordnungen
- BGB – Baugesetzbuch
- BImSchG – Bundesimmissionsschutzgesetz
- Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes:
- 4.BImSchV – Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen
- 12.BImSchV – Störfall-Verordnung
- 44.BImSchV – Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen
- TA Luft – Technische Anleitung Luft & TA Lärm – Technische Anleitung Lärm
- TRAS 120 – Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen
- WHG – Wasserhaushaltsgesetz
- AwSV – Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen & Anlage 7 AwSV – Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften
- „LAU-Anlagen“ (Lagern, Abfüllen, Umschlagen) oder „HBV-Anlagen“ (Herstellen, Behandeln, Verwenden)
- DWA-Regelwerk, Arbeitsblätter DWA-A, TRwS – Technische Regeln wassergefährdender Stoffe
- UVPG – Gesetz über die Umweltverträglichkeit
Ist
die Planungsabteilung „nur“ im Biogasbereich aktiv oder gehen deren Leistungen
darüber hinaus?
An welche Zielgruppe richtet sich die Planungsabteilung der ServiceUnion?
Bei der Gründung der Planungsabteilung innerhalb der ServiceUnion richtete sich der Fokus zunächst auf den Biogasbereich. Dem angeschlossen folgte der gesamte landwirtschaftliche Bereich. Hierzu zählt beispielsweise die Planung von Ställen, Hallen, Fahrsiloanlagen etc. Im nächsten Schritt wurden dann die Bereiche Brandschutz und Statik in das Produktportfolio der Planungsabteilung mit aufgenommen.
Um noch einen weiteren Schritt zu wagen, übernimmt die Planungsabteilung nun auch die Planung von Wohnhäusern sowie die Planung von Bauten im Bereich Hoch- und Tiefbau. Dadurch erweitert sich unsere Zielgruppe auf Privatpersonen zum Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern (Neubau, Umbau, Erweiterungen, Nutzungsänderung) sowie Bauunternehmen für die Planung von sämtlichen Hallen etc.
Wie läuft ein Planungsauftrag ab? Was muss ich als Kunde machen?
Um einen Planungsauftrag mit der ServiceUnion zu realisieren, genügt zunächst ein kurzer Anruf (Tel. +49 9826 3248911) oder eine E-Mail an planung@serviceunion.de. Unsere Mitarbeiter werden sich daraufhin umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Details Ihres Vorhabens in Erfahrung zu bringen und mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten durchzugehen. Im nächsten Schritt beraten wir Sie, welche Dokumente für Ihr Vorhaben benötigt werden und unterstützen Sie bei der Bereitstellung und Einholung dieser Dokumente.
Welche Vorarbeit kann ich als Kunde leisten?
Der erste und wichtigste Schritt für einen erfolgreichen Planungsauftrag mit der ServiceUnion ist Ihre erste Kontaktaufnahme. Weitere Details erfahren Sie dann direkt im Gespräch mit unseren Experten. Abhängig von Ihren Präferenzen wird dann ein Planungskonzept erstellt, welches stets in enger Abstimmung mit Ihnen erfolgt.
Welche Vorteile bietet das Planungsbüro der ServiceUnion?
Durch die jahrelange Erfahrung unserer Mitarbeiter können wir Ihnen eine individuelle Planung verschiedener Bauvorhaben anbieten. Dabei greifen unsere Planungsexperten auf das technische und biologische Know-How des gesamten Unternehmens zurück. Wir bieten Ihnen innerhalb des Planungsauftrags eine individuelle Betreuung an und passen Ihr Vorhaben maßgeschneidert auf Ihre Wünsche an. Dabei gehen wir stets mit der Zeit und sind deshalb immer auf dem neusten Stand in Bezug auf rechtliche Vorgaben.
Wo ist das Planungsbüro der ServiceUnion tätig?
Das Planungsbüro der ServiceUnion ist Ansprechpartner für Kunden in ganz Deutschland. Die beiden Niederlassungen in Bayern und Rheinland-Pfalz an denen unsere Mitarbeiter tätig sind, stellen dabei ideale örtliche Gegebenheiten dar, um deutschlandweit schnell und zuverlässig agieren zu können.
Corona / Covid-19 Krise
Liebe Kundinnen und Kunden!
Wir beobachten die aktuelle Situation im Zusammenhang mit den Auswirkungen und der Verbreitung von COVID-19 genau und möchten im Moment auf die aktuellen Ereignisse, mit allem was uns möglich ist, besonnen reagieren.
Es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihre Bestellungen, Anfragen und Bauprojekte wie gewohnt bearbeiten können.
Die aktuelle Situation verlangt uns einiges ab, aber wir sind sehr gut vorbereitet und haben Maßnahmen umgesetzt, welche einen zuverlässigen Weiterbetrieb gewährleisten. Die Aufrechterhaltung des Betriebs bei gleichzeitiger Umsetzung von Maßnahmen, um die Verbreitung des Erregers zu verhindern, hat absolute Priorität.
Wie ist die aktuelle Situation?
- Unsere Hotline ist weiterhin wie gewohnt für Sie erreichbar
- Durch unsere Fernwartung können viele Dinge auch ohne physischen Kontakt gelöst werden
- Unsere aktuellen Lagerbestände stellen sicher, dass auch Sie wie gewohnt Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von uns erhalten können
- Unsere Serviceteams agieren dezentral, allein oder in kleinsten Gruppen, so wird sowohl Verbreitung als auch Infektion vermieden
- Durch die eingeführte Schichtarbeit im Warenversand erhalten Sie bestellte Waren so bald wie möglich
- Unser Vertrieb und unsere Berater sind weiterhin für Sie telefonisch als auch per Videokonferenz erreichbar. Sollten Sie Interesse an einem Gespräch via Telefon oder Skype haben, so können Sie unter info@agrikomp.de oder info@serviceunion.de einen Termin vereinbaren
Unser Tipp!
Bestellen Sie jetzt über unsere Hotline wichtige Verbrauchsmaterialien damit Ihre Anlage stabil weiterlaufen kann.
Unsere absolute Priorität ist es, Ihnen in der derzeitigen Krise als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen! Gemeinsam können wir den aktuellen und kommenden Herausforderungen begegnen!
Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Freunden & Bekannten und natürlich Ihren Mitarbeitern, dass Sie alle gesund bleiben und heil durch diese außergewöhnliche Zeit kommen!
Ihre agriKomp und ServiceUnion
Standort Pritzwalk
Michael Belitz
Standort Merkendorf
Marc Leberzammer
Standort Bodnegg
Christoph Sigg
Standort Rendsburg
Michael Stimm
Standort Bannberscheid
Stefan Löffler
Standort Neustadt
Anton Dunbostel
Standort Ahaus-Wüllen
Olaf Bußmann
Standort Sangerhausen
Christian Vinzens